22.12.2022: Russische Botschaft: „Ukraine führt Stellvertreterkrieg der USA“ Wie kommt man auf solch blöde Ideen (leider auch Alice Schwarzer) – Russland hat ein anderes Land angegriffen – dieses Land (Ukraine) wehrt sich – freie demokratische
WeiterlesenKategorie: Region Franken
Europäische Union (EU)
Offenbar verbesserungswürdig Nach einigen Vorgängern 1992 – 1993 gegründet und grundsätzlich eine gute Sache. Bis heute ist die EU aber nicht fähig, sich eine ordentliche Verfassung zu geben. Europäische Union 1.0 Die EU ist ein
Weiterlesen
Karpfen
Spiegelkarpfen / Aischgrund Der Karpfen ist eine arme Sau, man isst ihn knusprig oder blau.Statt im Teich schwimmt er im Bier. Es folgt ein Lob auf dieses Tier!Du goldener Held der Speisekarte, du Herbstanfang, du
Weiterlesen
Reinheitsgebot
… für die Qualität der Biere oder nur eine irreführende Werbeaktion? Qualität Das Reinheitsgebot erlaubt nur Gerste, Hopfen und Wasser – wenn man sich aber informiert, welche umfangreichen Zusatzstoffe inzwischen für Bierbrauer zugelassen sind, kann
Weiterlesen
Ernährung und Einkauf
Regional einkaufen! Nehmen Sie Abstand von zweifelhaften Produkten der Großindustrie – Markenprodukte sind nicht unbedingt besser als die vom Klein- und Mittelstandsbetrieb „um die Ecke“ oder vom Markt (Bäcker/Metzger).Und: Werbung mit „Alpen- oder Bergland“ ist
WeiterlesenOrientalischer Tanz
Bauchtanz Sie kennen türkischen Tanz…?Sie kennen Bauchtanz…? Ich zeige Ihnen Unterschiedeim orientalischen Tanz! „Wir können von unserem Niveau nicht herunter, unter uns ist schon alles voll!“ 29 Jahre Erfahrung im orientalischen Tanz = = =
WeiterlesenOktoberfest – „Wiesn“
Entstehung Die aktuelle Form mit den Bierhallen hat ausgerechnet der fränkische Großgastronom Georg Lang („Krokodilwirth“) erfunden! Er errichtete 1898 das erste Bierzelt auf der Münchner Theresienwiese und sorgte mit einer eigenen Kapelle für Stimmung. Bisher
WeiterlesenTag der Franken
2022 in Aschaffenburg lohnt nicht(fast nichts fränkisches) Der Tag der Franken wurde 2006 auf Beschluss des Bayerischen Landtags ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich am 2. Juli oder am darauf folgenden Wochenende begangen. Der
WeiterlesenFränkisch im Radio
…im Bayerischen Rundfunk fast Fehlanzeige Landtagsvizepräsident Karl Freller ärgert sich über die stiefmütterliche Behandlung von fränkischer Musik im Bayerischen Rundfunk und hat sich deshalb an die Verantwortlichen gewandt. Seit vielen Jahren wird dem Bayerischen Rundfunk
WeiterlesenBayerischer Rundfunk
Bayerisches Heimatbild Statt der „Pressefunktion“ (Berichte, Dokumentationen) nachzukommen, organisiert der BR selbst Veranstaltungen oder greift in traditionelle Veranstaltungen ein – Beispiele: „Drehbuch“ für Fastnacht in Franken und der Erntedankfestzug in Fürth. Der ursprüngliche Charakter einer
Weiterlesen